Die BCM-Diät (Body Cell Mass Diät) wird bereits seit 1986 von der Firma PreCon vertrieben. Es handelt sich ähnlich der Almased-Diät um eine Pulverdiät. Erworben werden können die Produkte über diverse Online-Shops oder per Telefon. Wer genauere Infos beim Kauf benötigt, kann sich an PreCon wenden, deren Mitarbeiter beraten einen dann kostenlos.
Und los geht’s
Zu Beginn der BCM-Diät gibt es erst einmal zwei Tage nur Getränke mit Pulver (Formula-Getränk). In dem Powerdrink sind Lecithin, Mineralstoffe, Milcheiweiß und Fruchtzucker und andere Nährstoffe enthalten. In der der darauffolgenden Abnehmphase besteht der Essensplan aus drei Mahlzeiten: Eine Mischkost, welche selber zubereitet wird, und 2 Mahlzeiten bestehend aus fettarmen Milchprodukten mit Produkte der Firma PreCon. Nach erfolgreichem Abschluss der 2. Phase darf in der Haltephase auf eine Mischkost zurückgegriffen werden. Es sollte auf eine fett- und kalorienreduzierte Ernährung geachtet werden, Schlemmereien sind in Maßen jedoch erlaubt.
Mit der BCM-Diät schnell zum Erfolg?
Die ersten Erfolge stellen sich schnell ein und fördern die Motivation. Aber auch nach dem angestrebten Gewichtsverlust wird man nicht allein gelassen. So folgt nach der Abnehmphase und Haltephase, die ca. 10 Wochen und 8 Wochen dauern, eine Nachsorgephase, deren Dauer bis zu 5 Jahre betragen kann. Auch wenn die Langwierigkeit der BMC- Diät sicherlich nicht schädlich für die Macher ist, ist sie positiv für die Teilnehmer zu bewerten. Bei vielen Diäten wird man oft nach kurzer Zeit allein gelassen und der Jo-jo-Effekt schlägt zu. Die BCM-Diät ist zudem Langzeit tauglich, da sie genügend Nährstoffe bietet und Hungerattacken ausbleiben sollten. In der Nachsorgephase sollte man jedoch anfangen auf die Formula Drinks zu verzichten und eine Umstellung im Essverhalten anstreben.
Ist die BCM-Diät das richtige für mich?
Der stark kommerzielle Hintergrund stößt etwas bitter auf. Sehr schnell ist man bei 100-150 EUR im ersten Monat, gefolgt von Kosten für weitere Formula Drinks. Schafft man es als Diättreibender den Ernährungsplan der BCM-Diät zu folgen, kann man relativ schnell erste Erfolge verzeichnen. Jedoch kann die Ernährung zuweilen etwas einseitig sein. Ebenso gilt es nach Beendigung der Diät nicht wieder in alte Verhaltensmuster zu fallen, sondern weiterhin bewusst auf seine Ernährung zu achten, damit man langfristig das Traumgewicht halten kann.
Alternativen zur BCM-Diät: amapur
amapur ist ebenfalls eine Formoline-Diät, welche bereits von Zeitschriften wie der Vogue oder Fit for Fun getestet und für empfehlenswert befunden werden. Ein Vorteil der Diät ist, dass man weder kochen noch backen braucht und trotzdem nicht hungern muss. Konkret bedeutet dies, dass die Diättreibenden sich während der Diät ausschließlich von amapur-Produkten ernähren. Im Paket ist für eine komplette Ernährung alles dabei. Von amapur-Snacks über amapur-Keksen bis hin zu amapur-Fertigsuppen deckt das Schweizer-Unternehmen alles ab. Die Produktpalette umfasst fünf Diät-Shakes, zwei Sorten Protein-Drinks und insgesamt rund 28 unterschiedliche Produkte plus eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln. amapur ist vor allem für Berufstätige geeignet. Hier finden Sie weitere Details über Amapur.
Pingback: Diät-Tipps