Von der anabolen Diät bis zur Glyx-Diät, von kohlenhydratarm bis fettlastig – Diäten gibt es mittlerweile viele. Die meisten Diätformen wirken tatsächlich, nur schade, dass die meisten Menschen das Ende einer Diät zu früh erleben. Denn noch bevor sie ihr gewünschtes Gewicht erreichen, fallen sie in alte Ernährungsmuster zurück. Grund hierfür: Die meisten kalorienarmen Diäten sind belastend für Körper und Geist, fast unmöglich zu meistern, gar nicht so gesund und von vornherein zum Scheitern verurteilt. Doch einige wenige simple Diät-Tricks können helfen.
Viel und reichlich Wasser trinken
Ein großes Problem während der Diät ist das Trinken. Die meisten Menschen trinken auch außerhalb einer Diät nur wenig Wasser. Dabei kann kohlensäurehaltiges Wasser wahre Wunder bewirken. Denn die an das Mineralwasser gebundene Kohlensäure wird im Magen freigesetzt. Durch den daraus resultierenden Ausdehnungsprozess nimmt das Magenvolumen zu, was auch das Sättigungsgefühl erhöht. Doch Vorsicht: Dies gilt nur für Wasser. Denn während Mineralwasser 0 Kilokalorien aufweist, sieht dies bei anderen Getränken schon ganz anders aus, besonders beim Alkohol:
- 1 Gramm Alkohol entspricht 7 kcal
- 1 Gramm Orangensaft entspricht 4,5 kcal
- 1 Gramm Milch entspricht 4,2 kcal
- 1 Gramm Cola entspricht 3,8 kcal
Einmal in der Woche Fisch essen
Fisch ist wie geschaffen für Abnehmwillige. Nicht nur, dass die meisten Fischsorten reich an Eiweiß und gesunden Fettsäuren wie Omega-3 sind, zudem besteht Fisch fast nur aus Wasser. Fisch hat nur wenig Kalorien, sodass von fischhaltigen Speisen zumeist deutlich mehr verzehrt werden darf als von anderen Proteinquellen wie Schweine- oder Rindfleisch.
Zweimal täglich einen Shake
Nicht jeder ist von Nahrungsergänzungsmitteln überzeugt. In einer Diät können Shakes jedoch wahre Wunder bewirken. Gerade Diätende, die einen stressigen und gefüllten Arbeitsalltag haben, können ganze Mahlzeiten durch hochwertige Proteinshakes ersetzen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Ein bis zwei Shakes lassen sich ohne Probleme morgens im Mixer (hier ein paar Standmixer im Test) vorbereiten und mit zur Arbeit nehmen. Sportler profitieren von Casein-Shakes. Diese versorgen den Körper auch über einen längeren Zeitraum mit Proteinen. Wem der sportliche Aspekt nicht so wichtig ist, der greift zu Mehrkomponenteneiweiß. Einen besseren, kalorienarmen Mahlzeitersatz gibt es kaum.
Mehr Muskeln gleich weniger Fett
Wer nie sportlich war, der tut sich auch während der Diät schwer. Dass Bewegung den täglichen Energieumsatz steigert, dürfte jedem klar sein. Doch Sport hat noch weitere Vorteile, von denen paradoxerweise gerade Nicht-Sportler profitieren. Menschen, die sich wenig bewegen, bauen durch Sport schneller Muskelmasse auf. Und mehr Muskelmasse bedeutet einen höheren täglichen Energieumsatz, der beim Abnehmen hilft.
Bild: Alan Cleaver, flickr.com