Dr. Budwig Diät

Die Budwig-Diät geht auf Dr. Johanna Budwig zurück. Sie ist auch bekannt als Krebs-Diät oder Öl-Eiweiß-Kost. Die Apothekerin und Diplom-Chemikerin erkannte in den 50er Jahren, dass sich Fettsäuren in ungesättigt und gesättigt aufteilen lassen. Die Budwig-Diät findet nicht nur als Diät Anwendung, sondern wird ebenso im Bereich Naturheilkunde als Therapiebestandteil verwendet. Nach Angaben der Begründer der Budwig Diät konnten so bereits Krebspatienten geheilt werden.

Die Ernährung
Bei der Dr. Budwig Diät liegt die Betonung in einer Öl-Eiweiß-Kost. Vorallem Leinsamen, Leinöl, Hüttenkäse, Quark, Rohkost, Nüsse und frisches Obst sowie Gemüse sind vorgeschrieben. Ungesättigte Fette sind sehr wichtig für diese Form der Ernährung, da sie vom Körper nicht produziert werden können. Abnehmen mit Leinsamen ist in vielen Diäten aufgrund der hohen Energiedichte undenkbar, doch insbesondere durch die hohen Anteile an Leinöl ist es ein zentraler Bestandteil dieser Diät. Aufgrund der ungesättigten Fettsäuren kann es im Körper in Verbindung mit Quark und Hüttenkäse als wichtiger Energielieferant wirken. Durch ihre Aminosäuren kann das Fett für den Körper resorbierbar gemacht werden. Des Weiteren wirkt es entzündungshemmend. Dies ist auf die Linolsäure zurückzuführen. Gerade in diesen beiden Punkten wird deutlich, wieso die Budwig Diät für Krebspatienten gedacht ist. Nahrungsmittel wie Fleisch, Butter, Fisch, Nudeln, Zucker oder z.B. Margarine sind verboten.

Körperliche Ertüchtigung
Auf dem Plan von Dr. Budwig stehen als körperliche Ertüchtigung täglich zwei Spaziergänge. Zum einen soll so der Körperkreislauf in Schwung kommen, zum anderen soll Sonnenenergie in Form von Vitamin D gespeichert werden.

Fazit
Die Dr. Budwig Diät wurde ursprünglich zur Heilung von Krebspatieten konzipiert. Durch die Ernährung soll Einfluss auf den Stoffwechsel von Tumorzellen genommen werden, dies konnte jedoch bisher nicht bewiesen werden. Eine Unterscheidung in gesättigte und ungesättige Fettsäuren ist nicht ausreichend, da mittlerweile nachgewiesen könnten, dass Omega-3-Fettsäuren krebshemmend wirken, während Omega-6-Fettsäuren bei einer zu hohen Einnahme gegenteiliges bewirken können. Eine Durchführung der Dr. Budwig Diät mit dem Ziel einer Gewichtsabnahme ist nicht zu empfehlen, da das Abnehmen mit Leinsamen, Quark und Hüttenkäse sehr einseitig ist und es zu einer Mangelernährung kommt.

Alternativ zur Dr. Budwig Diät, gibt es die folgenden Diäten: