Logi-Diät

Die Logi-Diät (Low Glycemic and Insuleniemic Diet ) gehört sicherlich zu den bekanntesten Vertretern der kohlenhydratarmen Diät. Sie basiert auf den Ernährungsgewohnheiten der Jäger und Sammler. Denn unsere Vorfahren haben sich im Vergleich zu unserer Nahrung sehr kohlenhydratarm ernährt. Da sie keinen Ackerbau betrieben haben, gab es weder Kartoffeln noch Reis. Heutzutage sind Kohlenhydrate ein fester Bestandteil unserer Ernährung, obwohl unser Stoffwechsel dem der Jäger und Sammler gleicht.

Die Logi-Pyramide
Die Logi-Diät basiert auf einer vierstufigen Nahrungspyramide, dessen Grundlage Obst, Salat und Gemüse darstellt. Es greift beim Verzehr die „Fünf-am-Tag“-Empfehlung, bei der man dreimal Gemüse und zweimal Obst essen sollte. Weiterhin gehören zur täglichen Nahrung gesunde Öle, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, wie zum Beispiel Oliven- oder Rapsöl. Sie sollen die Fettverbrennung beschleunigen. Auf der zweiten Stufe der Logi-Pyramide stehen Geflügel, Fisch und mageres Fleisch, die wichtige Proteine liefern. Vollkornprodukte stehen auf der dritten Stufe. Kartoffeln und Süßigkeiten stehen an der Spitze und sollten soweit wie möglich reduziert werden. Genaue Kalorienangaben werden nicht vorgeschrieben, jedoch sollte man genügend Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen.

Die Glykämische Last
Die Ernährungspyramide basiert auf den Ergebnissen der glykämischen Last ist. Sie ist eine erweiterte Form des glykämischen Index und wird unter Einbeziehung des Kohlenhydratanteils, wie folgt berechnet:
Glykämische Last = Kohlenhydrate des Nahrungsmittels in Gramm * glykämischer Index/100
Beispiel: Glykämische Last eines Apfels = 35*11,4/100 = 4

Somit hat ein Apfel eine geringe glykämische Last, da sie kleiner als 10 ist. Werte über 20 werden als hoch eingestuft. Generell sollte die Summe der glykämischen Last am Tag weniger als 80 sein, aber in keinem Falle 120 übersteigen.

Mit der Logi-Diät schnell zum Wunschgewicht?
Ein paar schnelle Kilos kann man mit der Logi-Diät nicht verlieren. Sie steht für eine langfristige und schonende Gewichtsabnahme, was durch die nährstoffreiche Ernährung ermöglicht wird. So entspricht die „Fünf-am-Tag“-Empfehlung auch den Vorgaben vieler Nahrungsexperten. Weiterhin wirkt die eiweißreiche Ernährung sättigend und verhindert einen Muskelabbau. Die Logi-Diät ist schonend, da auch Kohlenhydrate in der Ernährung Platz haben. Trotzdem kann es auch, wie bei anderen kohlenhydratarmen Diäten, zu Heißhungerattacken kommen. Die Logi-Diät soll den Blutzucker und Insulinspiegel senken bzw. Schwankungen verhindern. Hierzu gibt es jedoch verschiedene Studien mit teilweise unterschiedlichen Ergebnissen. Teilweise wird zudem der hohe Fettkonsum kritisiert, auch wenn es sich nur um gesunde Fette handelt. Personen mit Nierenproblemen wird, aufgrund des hohen Eiweißgehaltes, von dieser Diät abgeraten. Dennoch ist die Logi-Diät in Kombinationen mit sportlicher Betätigung durchaus geeignet, um seiner Traumfigur einen bedeutenden Schritt näher zukommen.

Alternative Vertreter der kohlenhydratarmen Diät, die Sie vielleicht auch interessieren könnten sind die Folgenden:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.