Die Mayr Kur (fälschlicher Weise oft als Meyer Diät oder Meier Kur bezeichnet) hat ihren Namen dem Österreicher Franz-Xaver Mayr zu verdanken. Er ging davon aus, dass der Magen sozusagen die Wurzel des Menschen ist. Deshalb soll eine Darmreinigung eine Regeneration des Körpers herbeiführen und dies ist auch das eigentliche Hauptziel der Mayr Kur. Die Gewichtsreduktion hat nachdem Erfinder eher eine sekundäre Bedeutung.
Kein Sport, aber dafür viele Massagen?
Schön wäre es, doch neben Massagen sieht die Therapie eine strenge Fastenkur mit Tee vor. Der Tagesumsatz liegt bei ca. 200kcal. Danach erfolgt eine strenge Diät mit Milch und Semmeln. Die Semmel müssen dabei extrem langsam gekaut werden, damit der Magen auf seine Arbeit vorbereitet wird und zudem schneller ein Sättigungsgefühl eintritt. Zudem muss jeder Biss mit Milch versetzt werden. Die letzte Mahlzeit findet 16 Uhr statt. Trinken ist auch in dieser Phase essentiell, aber natürlich nur Wasser oder ungesüßten Tee. Zusätzliche Darmreinigungen sorgen für die weitere Entschlackung. Nach der Kur sollte sehr langsam zum normalen Essen zurückgekehrt werden, damit der Magen sich erst mal wieder an das Essen gewöhnen kann. Die Mayr Kur kann drei Wochen in einer Klinik oder 7 Tage zu Hause durchgeführt werden.
Wie sieht es mit den Nebenwirkungen der Mayr Kur aus?
Fasten kann immer unschöne Nebenwirkungen, wie Zungenbelang oder Kopfschmerzen, mit sich bringen. Es muss auf essentielle Vitamin- und Nährstoffe verzichtet werden. Das eintönige Essen wird schnell zur Qual und bei der Rückkehr in die normale Welt des Essens sind Jojo-Effekte zumeist vorprogrammiert. Die Pfunde purzeln zum Anfang recht stark, jedoch verliert man nicht nur Fett sondern auch Eiweiße in Form von Muskeln. Ironischerweise geht die Mayr Kur davon aus, dass die Ernährung von heute eine Mangelernährung ist und ihre Antwort hierauf sind Semmel und Milch.
Das Urteil
Die Vorteile von Entschlackungen und Entsäuerungen des Körpers basieren auf keinen wissenschaftlichen Studien, womit wir auch schon beim Hauptkritikpunkt der Mayr Kur sind. Auch wenn viele Personen auf Fasten schwören, liegt der Grund meist in psychologischen Aspekten. So nehmen sie die Mayr-Diät als Anlass ihr gesamtes Leben umzustellen. Physiologisch mutet man seinem Körper jedoch große Belastungen zu. Die Mayr Kur ist nicht alltagstauglich und sollte nur unter ärztlicher Betreung durchgeführt. Verfolgt man das Ziel einer langfristigen Gewichtsabnahme, sind eher andere Diäten zu empfehlen. Dennoch kann die Mayr Kur aber einigen Menschen in bestimmten Lebenslagen helfen sich selbst zu finden.
Fanden Sie die Mayr Kur interessant? Folgende Diäten könnten Sie dann auch interessieren: