Nulldiät

Die Nulldiät ist wohl die extremste Version der Crash-Diät. Es werden nahezu keine Kalorien aufgenommen, was sicherlich zu einem raschen Gewichtsverlust aber auch zu weitreichenden Risiken führt.

Was  ist so gefährlich an der Nulldiät?
Kurzfristig kommt es aufgrund des Nährstoffmangels zu Schwächegefühlen. Ebenso kann die Konzentrationsfähigkeit gestört sein. Mit der NullDiät kann man nicht gesund leben. Ein Nährstoffmangel setzt sehr schnell ein. Sie belastet das Herz-und das Kreislaufsystem. Doch dies sind nur die kurz- bis mittelfristigen Folgen.  Langfristig gesehen, können Organe nachhaltig geschädigt werden. Es kommt zum Muskelabbau und die Knochen verlieren ebenfalls an Stärke. Die Nulldiät ist absolut nicht für eine Dauerkost geeignet.

Warum greift man zur Nulldiät?
Die Nulldiät ist meist ein Akt der Verzweiflung, da sie logisch durchdacht nicht nur sinnlos ist, sondern auch gesundheitsschädlich. Rein von der „Diät-Seite“ betrachtet, verliert man erste Kilos sehr schnell. Hierbei handelt es sich jedoch nur um Wasser. Der Körper stellt sich in der Folgezeit sehr schnell auf die Umstellung ein und es kommt zum Katabolismus. Dies bedeutet, dass der Grundumsatz des Körpers gesenkt wird und der Stoffwechsel sich verlangsamt. Der Körper möchte sich so vor einer möglichen Dürre schützen. Die benötigte Energie zieht er aus dem eigenen Körper, sodass er auch das Eiweiß der Muskeln angreift. Bei einer Umstellung auf eine normale Ernährung kommt es dann zum Jojo-Effekt. Der Körper hortet die gesamte Energie, die ihn zugeführt wird, in Form von Fett, sodass man am Ende einer Nulldiät meist mehr Kilos drauf hat als zuvor.

Fanden Sie die Nulldiät interessant? Folgende Diäten könnten Sie dann auch interessieren: